Nicht jede Zahnerkrankung kann mit den Augen erkannt werden. Daher ist eine Röntgenaufnahme ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel, um versteckte Befunde zu erkennen.
Digitales Röntgen beschreibt eine Röntgenaufnahmetechnik, bei der die Bildinformation nicht analog auf einem Röntgenfilm dargestellt werden, sondern die Daten digital auf dem PC gespeichert werden.
Dadurch ist das Röntgenbild schnell verfügbar; die lange Wartezeit für das Entwickeln von Röntgenfilmen entfällt. Auch entstehen bei dieser Aufnahmetechnik keine chemischen Abfälle, die Umwelt wird geschont.
Zudem ist die Strahlenbelastung beim digitalen Röntgen im Vergleich zum analogen Röntgen erheblich reduziert.