Im Schlaf entspannen sich Gaumensegel und Zunge. Dadurch können sich diese nach hinten verlagern und die Atemwege einengen. Dabei vibrieren diese Weichteile beim Atmen und es entsteht ein Schnarchgeräusch, welches zunächst zwar harmlos, für den Partner aber durchaus störend sein kann.
Eine individuell angefertigte Schnarchschiene verhindert, dass der Unterkiefer im Schlaf durch die erschlaffte Muskulatur nach hinten rutschen kann und hält so die Atemwege frei. Das Schnarchgeräusch verschwindet beim Tragen der Schiene.
Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten für eine Schnarchschiene leider nicht, viele private Versicherungen allerdings schon. Wir erstellen Ihnen gerne einen Kostzenvoranschlag.
Kritisch für die Gesundheit wird es allerdings, wenn durch die erschlaffte Muskulatur sich der hintere Rachenbereich verschließt und es zu Atemaussetzern kommt (Schlafapnoe). Dabei kommt es zu einer Sauerstoffunterversorgung, wodurch ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit und in der Folge Herz-Kreislauferkrankungen entstehen können.
Im Zweifel, ob bereits eine obstruktive Schlafapnoe vorliegt, empfehlen wir die Abklärung im Schlaflabor.